Nebenkosten sind Grunderwerbsteuer Notarkosten Grundbuchkosten Provisionen für den Immobilienmaker

Öffentliche Fördermittel für eine Baufinanzierung in Köln


Baufinanzierung Köln mit Wohnraumförderung 2025 – Ihre Chancen auf zinsgünstige Kredite

Baufinanzierung in Köln - mehr als nur ein Bankkredit

Wer in Köln ein Haus oder eine Eigentumswohnung finanzieren möchte, steht vor einer großen Herausforderung: steigende Baukosten, hohe Nachfrage und begrenzter Wohnraum.
Doch die Stadt Köln bietet – in Zusammenarbeit mit der NRW.Bankattraktive Förderdarlehen für Haushalte, die ihr Eigenheim selbst nutzen möchten.

Diese öffentliche Wohnraumförderung ist einkommensabhängig, besonders zinsgünstig und kann mit KfW-Förderprogrammen kombiniert werden.

Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum in Köln

Die Wohnraumförderung 2025 richtet sich an Familien, Paare und Einzelpersonen, die in Köln wohnen und selbstgenutztes Eigentum erwerben oder bauen möchten.
Ziel ist es, auch mittleren Einkommensgruppen den Schritt ins eigene Zuhause zu ermöglichen.

Antragsberechtigt sind Haushalte, die die Einkommensgrenzen nach §13 WFNG NRW (Wohnraumförderungsgesetz) einhalten oder höchstens um 40 % überschreiten.

Für Köln ist das Amt für Wohnungswesen die zuständige Bewilligungsstelle.
Die Darlehen werden von der NRW.Bank im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen vergeben.

Förderfähige Maßnahmen

Gefördert werden:

  • Erwerb einer bestehenden Immobilie zur Eigennutzung

  • Neubau oder Ersterwerb von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern

  • Aufstockung, Erweiterung oder Umbau bestehender Wohngebäude

Zusätzlich sind barrierefreie Bauweisen, Holzbauweise oder energieeffiziente Bauformen (z. B. Effizienzhaus 40) besonders förderwürdig.

Förderhöhe & Konditionen 2025

Grunddarlehen:

  • Einkommensgruppe A: bis zu 184.000 €

  • Einkommensgruppe B: bis zu 110.000 €

Zusatzdarlehen:

  • BEG-Effizienzhaus 40 Standard: 30.000 €

  • Familienbonus: 24.000 € je Kind oder schwerstbehinderte Person

  • Barrierefreiheit: 11.500 €

  • Holzbauweise / standortbedingte Mehrkosten: nach Einzelfall

Zinssätze:

  • ab 0,5 % p. a. (30 Jahre Laufzeit)

  • Verwaltungskosten 0,5 % jährlich

  • Tilgung: ab 1 % (Bestand: 2 %)

  • Bearbeitungsgebühr: 1.000 €

Tilgungsnachlass:

  • bis zu 10 % auf Grunddarlehen, Familienbonus & Barrierefreiheit

  • bis zu 50 % auf andere Zusatzdarlehen

(Quelle: NRW.Bank, Wohnraumförderung 2025)


Voraussetzungen & Antragstellung

Damit Ihr Antrag bewilligt wird, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Einhaltung oder max. 40 % Überschreitung der Einkommensgrenze

  • Nachweis ausreichender Eigenleistung (mind. 7,5 %)

  • Tragbarkeit der monatlichen Belastung

  • Angemessenheit der Gesamtkosten

  • Antragstellung vor Vorhabenbeginn (vor Baubeginn oder Kaufvertrag!)

Ein ergänzendes Bankdarlehen ist erforderlich – mit mindestens 10-jähriger Zinsbindung und 1 % Tilgung.

Chancenprüfer der NRW.Bank – prüfen Sie Ihre Förderfähigkeit

Bevor Sie sich für den Kauf oder Bau entscheiden, können Sie online prüfen, ob Sie grundsätzlich förderfähig sind:

👉 NRW.Bank Chancenprüfer – jetzt prüfen

Der Chancenprüfer zeigt, ob Ihr Einkommen innerhalb der Fördergrenzen liegt und ob sich eine Antragstellung lohnt.
Anschließend empfiehlt sich ein persönliches Beratungsgespräch beim Amt für Wohnungswesen Köln.

 

Beratung & Antragstellung in Köln

Amt für Wohnungswesen

Dort erhalten Sie Unterstützung bei:

  • der Prüfung Ihrer Einkommensgrenzen

  • der Zusammenstellung der Unterlagen

  • der Einreichung des Förderantrags

Zur Antragstellung benötigen Sie:

  • Einkommensnachweise (Vorjahr & aktuell)

  • Exposé oder Bauvorhabenbeschreibung

  • Nachweis Eigenleistung

  • Nach positiver Entscheidung wird eine Bearbeitungsgebühr von 1.000 € fällig.

 

Kombination mit KfW-Förderungen

  • Die NRW.Bank-Förderdarlehen können mit KfW-Programmen kombiniert werden, z. B.:

    • KfW 297/298 – Klimafreundlicher Neubau

    • KfW 124 – Wohneigentumsprogramm

    • KfW 261 – Energieeffizient Sanieren

    Diese Kombination senkt Ihre Zinslast und ermöglicht einen höheren Tilgungsnachlass.

Unser FAQ zum Thema Baufinanzierung

Das müssen Sie beachten beim Immobilienkauf

Wir sind jederzeit persönlich für Sie da!

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne bei Ihrer Baufinanzierung.

Nanofin | Baugeld, Immobilienkredit und Zinsrechner

Copyright 2025 NANOFIN – Stefan Weiser Darlehensvermittler